KE Referenz Wunsiedel

Großbatteriespeicher Wunsiedel

Projektsteuerung Großbatteriespeicher Wunsiedel

Seit September 2022 ist die KLEINS ENERGIE GmbH mit dieser vertrauensvollen und komplexen Aufgabenstellung von der MW Storage AG beauftragt.


MW Storage NOB GmbH

Dieses Lithium-Ionen-Batteriespeicherkraftwerk ist eine der größten, derartigen, aktuell in Umsetzung befindlichen Anlagen in Deutschland.

Standort: Arzberg im Landkreis Wunsiedel

Anschlussleistung: 101 MWel
Speicherkapazität: 200 MWhel, was äquivalent ist zu:

  • Versorgung von 80.000 Einwohnern für 12 h
  • Einspeisung mit 10 MW Solarpark für 20 h
  • Einspeisung mit 10 Windrädern á 3,5 MW für 6 h

Inbetriebnahme: erstes Halbjahr 2025


Mit der Errichtung der Anlage in Arzberg finanzieren die Projektpartner eine für die Energiewende wichtige Infrastruktur, denn zusammen mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien ist längerfristig auch ein deutlicher Ausbau von Speicherkapazitäten notwendig.

Die KLEINS ENERGIE GmbH übernimmt im Rahmen dieses außergewöhnlichen Großprojektes sämtliche schnittstellenübergreifende Tätigkeiten der Projektsteuerung:

  • Koordinierung der Planungsbeteiligten
  • Analysieren, Bewerten und Steuern der Leistungen der Planungsbeteiligten
  • Kontrolle der Einhaltung der Projektziele
  • laufende Information des Auftraggebers (Informations-, Berichts-, und Protokollwesen)
  • Überprüfen der Ergebnisse der Ausführungsplanung
  • Überprüfen der von den Planungsbeteiligten erstellten Leistungsverzeichnisse, Angebotsauswertungen und Vergabevorschläge
  • Überprüfung der Umsetzung der Genehmigungsauflagen
  • anlassbezogenes örtliches Analysieren und Bewerten der Leistungen der Bauüberwachung
  • Dokumentation der Verfahrensschritte zur transparenten Darstellung der zeitlichen Abläufe und Zusammenhänge
  • Aufstellen, Fortschreiben und Überwachen von Organisations- und Terminplänen
  • Steuern der Inbetriebnahme und der Abnahme
  • rechtzeitiges Herbeiführen von Entscheidungen des Auftraggebers auf Basis von Entscheidungsvorlagen der Projektbeteiligten (Entscheidungs- und Änderungsmanagement)
  • Analysieren und Bewerten der Auflistung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche
  • Mitwirken bei der Durchsetzung von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten
  • Prüfen und Erstellen von Freigabevorschlägen zu Vergütungsnachträgen von Planungsbeteiligten

Da Leistungen aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Solarenergie nicht nachfrageorientiert abrufbar sind, wird die Wichtigkeit an zuverlässigen Energiespeicheranlagen in Zukunft weiter ansteigen. Mit Energiespeichern können Netze stabilisiert werden, indem die starken Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch ausgeglichen werden.

 

„Dank der Batterie wird das Fichtelgebirge das wahrscheinlich stabilste Stromnetz in ganz Bayern haben.“

Wilfried Karl – MW Storage AG CEO

Diagramm Leistungen PSteuerung KE